Nachname Bannmüller - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'B'
Bannmüller: Was bedeutet der Familienname Bannmüller?
Der Nachname Bannmüller ist im deutschsprachigen Raum ein sehr alter Familienname. Er hat seinen Ursprung im Hochmittelalter und ist ein vom Namen her passender Titel, der auf eine Gruppe mittelalterlicher Beamter hinweist. Die Leute mit diesem Nachnamen hatten den Beruf eines Banmüllers oder Doppelmüllers. Banmüller waren offizielle Beamte eines lokalen Adelsgeschlechts. Sie hatten das Recht, Einkünfte aus Schwertlizenzen, Holzmühlen, Marktplätzen, Edelmetallverarbeitung und anderen kommerziellen Aktivitäten zu erhalten. Manche der frühen Bannmüller waren auch für das Managementstellen in der Liegenschaft des lokalen Adels zuständig.
Der Etymologe P.J. Kleijwegt schlägt vor, dass der Familienname Bannmüller aus den althochdeutschen Wörtern „bann“ (Befehl) und „müller“ (Müller) entstanden ist. In diesem Sinne wäre der Nachname eine Variante von „Befehlsmüller“ oder „Banmüller“, ein Titel, der ursprünglich einen Beamten im Hochmittelalter beschrieb.
In Deutschland ist der Name Bannmüller heute noch weit verbreitet. Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere Tausend Träger des Namens und viele Familien stammen direkt auf Bannmüller zurück. Heutzutage ist der Name immer noch ein sehr beliebter Name, obwohl er ursprünglich ein Titel war. Der Nachname ist ein ausgezeichnetes Beispiel für den Wandel im Laufe der Geschichte und wie Familiennamen über Generationen weiter gegeben werden können.
Herkunftsanalyse bestellenBannmüller: Woher kommt der Name Bannmüller?
Der Nachname Bannmüller stammt aus dem Deutschen- und österreichisch-böhmischen Raum. Ursprünglich war es ein Name für einen jungen Mann, der auf dem Bannmühlberg tätig war, einer kleinen Anhöhe mit einem Mühlstein in der Nähe des Ortes Haßfurt.
Heute ist der Nachname Bannmüller auf der ganzen Welt verbreitet, vor allem in Österreich und Deutschland. In Deutschland findet man prägnante Verbreitung vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
Auch in den angrenzenden Ländern wie Tschechien und Polen ist die Verbreitung des Namens Bannmüller zu beobachten. Außerdem finden sich hier und dort auch Einwanderer in anderen Regionen Europas und der Welt, wie etwa in den USA, Kanada, Australien und Südafrika.
Die Popularität des Nachnamens hat in den letzten Jahren abgenommen und ist heute vergleichsweise gering. Laut dem Standesamt ist der Nachname in den letzten Jahren um ca. 20 Prozent gesunken, was bedeutet, dass es in Deutschland heute nur noch ca. 5.000 Menschen mit dem Nachnamen Bannmüller gibt.
Varianten des Nachnamens Bannmüller
Die Varianten, Schreibweisen und Nachnamen gleichen Ursprungs des Namens Bannmüller sind:
Bännmüller, Bähnmüller, Bannmueller, Bännmueller, Bähnmueller, Banmüller, Bänmueller, Bähmueller, Bannmühler, Bännmühler, Bähnmühler, Banmühler, Bänmühler, Bähmühler, Bannmöller, Bännmöller, Bähnmöller, Banmöller, Bänmöller, Bähmöller, BannMüller, BännMüller, BähnMüller, BanMüller, BänMüller, BähMüller, BannMueller, BännMueller, BähnMueller, BanMueller, BänMueller, BähMueller, BannMühler, BännMühler, BähnMühler, BanMühler, BänMühler, BähMühler, BannMöller, BännMöller, BähnMöller, BanMöller, BänMöller, BähMöller und viele mehr.
Der Name Bannmüller ist ein deutscher Name mit dem Ursprung im süddeutschen Raum. Es stammt aus der althochdeutschen Zeit und bedeutet übersetzt "der Wächter an der Mühle" oder "der Müller am/beim Bann".
Der Name verbreitete sich im Laufe der Geschichte über ganz Deutschland und es entstanden verschiedene Varianten und Schreibweisen. Der Name ist auch in anderen Ländern wie Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlande und weiteren europäischen Ländern zu finden.
Der Name kann dem Berufsbild des Müllers im Mittelalter zugeschrieben werden, da dieser für seine Leistungen bezahlt wurde und auch seine eigenen Gesetze besaß. Der Müller war also Wächter über die Mühle und hatte damit auch eine Art Bannrecht.
Der Name kann ebenfalls auf einzelne Familien zurückgeführt werden, denn über die Jahrhunderte hinweg haben viele Familien den Namen Bannmüller angenommen. Es gibt daher nicht nur die oben genannten Varianten und Schreibweisen des Namens, sondern es ist auch möglich, Sippen und Zweige zu betrachten. Zum Beispiel können die Nachnamen Bannmüller aus Bayern, Süddeutschland, dem Rheinland, dem Elsass oder der Schweiz unterschiedliche Stammbäume haben, die über die Jahrhunderte hinweg weitergepflegt wurden.
Berühmte Personen mit dem Namen Bannmüller
Der deutsche Filmproduzent Hermann Bannmüller gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus innerhalb Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Filmemachern der deutschen Nachkriegsfilmgeschichte. Seine Filme erlebten internationalen Ruhm und großen Erfolg. Der österreichische Schauspieler und Musiker Johannes Bannmüller erlangte durch seine vielfältigen Rollen auf Theater:und Filmproduktionen bedeutende Popularität. Seine schauspielerische Vielfältigkeit reicht von komediantischen bis hin zu musikalischen Rollen. Der deutsche Maler Johann Eduard Bannmüller war ein bedeutender Vertreter der Impressionisten in Bayern. Sein Werk schlägt eine Brücke zwischen der traditionellen Malerei und der Moderne. Er erlangte für seine künstlerischen Leistungen einigen Ruhm. Der deutsche Schriftsteller und Lyriker Ernst Heinrich Bannmüller war ein Schüler von Theodor Storm und Paul Heyse und erwarb sich einen hohen Ruf durch seine Bildergeschichten und Gedichte, die von alten Volkssagen inspiriert waren. Der deutsche Sänger und Liedermacher Uwe Bannmüller machte sich bekannt durch einige erfolgreiche Jazzsingles und genießt europaweite Bekanntheit. Er gilt als ein Könner bei der Kombination von Jazz, Funk und Soul. Der deutsche Bibliothekar und Autor Emil Bannmüller befasste sich mit dem Leben berühmter Schriftsteller und kam so zu nationaler und internationaler Anerkennung. Einige seiner Arbeiten werden in über 20 Sprachen übersetzt. Der deutsche Kaufmann, Architekt und Gründer der "Bannmüller & Co. München" Hermann Bannmüller wurde Ende des 19. Jahrhunderts wegen seinen herausragenden Leistungen für den Bau des Münchner Palais im Stadtzentrum und als Geschäftsmann vor allem in Süddeutschland berühmt.