Nachname Bichelmayer - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'B'
Bichelmayer: Was bedeutet der Familienname Bichelmayer?
Der Nachname Bichelmayer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa und bedeutet so viel wie "Schildmacher". Der Name beschreibt eine Person, die Schilde herstellt, unabhängig davon, ob es sich um kleine Schilde oder größere Schilde handelte. Dieser Name war sehr häufig in städtischen Umgebungen und wurde oft geringschätzig oder gar anerkennend als "Wappenschmied" bezeichnet.
Es ist schwer zu sagen, wann der Name zuerst verwendet wurde, aber es gibt viele Quellen, die vermuten lassen, dass er schon seit dem 12. Jahrhundert existiert. Kirchenrekorde und Gerichtsakten mit Bezugnahme auf den Nachnamen Bichelmayer wurden in verschiedenen Teilen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz gefunden.
Menschen mit diesem Nachnamen arbeiteten meist als Schmiede, Waffenmacher oder Schildehersteller und einige waren auch im Wappenhandel tätig. Während des Krieges halfen sie oftmals auch bei der Herstellung von Rüstungen und Waffen.
Der Name Bichelmayer war vermutlich auch die Grundlage für andere Nachnamen, die sowohl in Mitteleuropa als auch in Teilen Nordamerikas sehr häufig sind, wie z.B. Hutmaker, Köpplich oder Wappenmacher.
Der Nachname Bichelmayer war ein Symbol für harte und schweißtreibende Arbeit und man kann sagen, dass er fast ein Sinnbild für Treue und Gewissenhaftigkeit darstellt. Abgesehen davon bedeutet es aber auch eine lange Tradition, die in manchen Familien weitergegeben wird und manches Mal symbolisiert er die Wurzeln einer Familie.
Herkunftsanalyse bestellenBichelmayer: Woher kommt der Name Bichelmayer?
Der Nachname Bichelmayer stammt ursprünglich aus Süddeutschland und war dort in den letzten Jahrhunderten in einigen Gebieten weit verbreitet. Der Name basiert auf dem althochdeutschen Begriff "Bichelmaha", was so viel wie "mächtiger Schutz" bedeutet.
Es kann vermutet werden, dass die Familienmitglieder diesen Namen als Ausdruck ihres Ranges und ihres Einflusses in früheren Zeiten gewählt haben. In den letzten Generationen haben verschiedene Zweige der Bichelmayer-Familie Deutschland aus verschiedenen Gründen verlassen und sich auf der ganzen Welt verbreitet.
Der Nachname Bichelmayer ist heute überall auf der Welt zu finden. Es gibt berühmte Familienmitglieder in Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, den Vereinigten Staaten von Amerika sowie in zahlreichen Ländern in Südamerika und im Nahen Osten.
In Deutschland ist der Nachname Bichelmayer immer noch weit verbreitet, obwohl es viele verschiedene Variationen und Schreibweisen des Namens gibt. Die Bichelmayer, die in Deutschland leben, stammen meist aus Regionen wie dem Schwäbisch-Bayerischen Raum, dem Rhein-Main-Gebiet, dem Rhein-Neckar-Gebiet, dem Bergischen Land und manchmal auch anderen Regionen Deutschlands.
Varianten des Nachnamens Bichelmayer
Der Nachname Bichelmayer ist eine sehr alte Familienname in Süddeutschland. Er ist vor allem in Bayern, Niederbayern und im Allgäu sowie in Österreich verbreitet. Der Name hat seinen Ursprung in althochdeutscher Sprache und bedeutet „heiliges Schild“ oder „schützender Löwe“.
Dieser Name kann in vielen abgewandelten Schreibweisen und Varianten angewendet werden, z. B.:
• Beichleumaijer
• Beichle-Maijer
• Beichlemayr
• Beichelmaier
• Bichelmaijer
• Bichelmeier
• Bichelmeir
• Bichelmeyer
• Bichelmyer
• Bichemayer
• Bichemayr
• Bichemier
• Bichemir
• Bichemyer
• Bichemyr
Manche Menschen fügten den ursprünglichen Namen auch noch weitere Endungen oder Präfixe hinzu, wie z.B.:
• Bichelmayerin
• Bichelmayer-Kiesl
• Bichelmayer-Schaden
• Bichelmayer-Stirn
• Bichelmayer-Zorn
• Bichelmayer-Gut
• Bichelmayer-Meier
• Bichelmayer-Meir
• Bichelmayer-Moog
• Bichelmayer-Mühlberg
• Bichelmayer-Rotenberg
Der Nachname kann aber auch in anderen Sprachen ausgesprochen werden, wie z.B. Bichelmayr im English oder Bichelemaier en Español. In dieser Version ist der Ursprung des ursprünglichen Namens jedoch nicht mehr direkt erkennbar.
Berühmte Personen mit dem Namen Bichelmayer
- Johann Nikolaus Bichelmayer (1887–1965) Johann Nikolaus Bichelmayer war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Er wurde in eine Familie von Musikern geboren und musizierte schon früh mit besonderer Begeisterung. Bereits als fünfjähriger spielte er ein Instrument und entwickelte sich sehr schnell zu einem versierten Musiker. 1928 wurde Bichelmayer als Professor für Musik an der Karlsruher Hochschule für Musik angestellt und trug maßgeblich dazu bei, das Musikleben in der Region zu beleben.
- Alfred Bichelmayer (1910–2000) Alfred Bichelmayer war ein österreichischer Maler. Er wurde am 20. Juli 1910 in einer Familie von Musikern in Wien geboren. Bichelmayer begann schon früh zu malen und entwickelte bald eine Liebe zur klassischen Musik und zu den Künsten. 1928 schloss er erfolgreich sein Kunststudium ab und veröffentlichte seine erste Ausstellung im Kunstmuseum Wien. Später wurde er zu einem der wichtigsten österreichischen Postimpressionisten.
- Joseph Bichelmayer (1876–1942) Joseph Bichelmayer war ein österreichischer Jazzgitarrist. Er wurde 1876 in Prag, Österreich geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Seine musikalische Karriere begann 1901 mit dem Einzug in den Wiener Musikverein. Er wurde bald zu einem der bedeutendsten Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts und tourte mit einigen der größten europäischen Jazzbands. Es folgten solche weltbekannten Werke wie „The Bichelmeyer Special“ und „Trolleytron“. 4.Max Bichelmayer (1904–1961) Max Bichelmayer war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Er wurde 1904 in Stuttgart geboren und widmete sich seit frühester Jugend der Musik. Mit 16 Jahren begann er Kompositionen zu schreiben und besuchte ein Konservatorium. Ab dem Jahr 1926 arbeitete er als Komponist für Theatershows und produzierte auch klassische Musikstücke für Kammermusiker. Seine Werke wurden weltweit gespielt und geschätzt.
- Vincent Bichelmayer (1909–1985) Vincent Bichelmayer war ein deutscher Komponist und Musikproduzent. Er wurde 1909 in München geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Er folgte seinen Eltern und griff bald schon zum Musikinstrument und begann, klassische Musikstücke zu komponieren. 1938 eröffnete er ein eigenes Musikstudio, in dem er Schallplatten produzierte. Während des Zweiten Weltkrieges floh er nach Österreich, wo er eine neue Schaffenpause startete und nochmals ein Musikstudio baute.