Nachname Lüttjemann - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'L'
Lüttjemann: Was bedeutet der Familienname Lüttjemann?
Der Nachname Lüttjemann ist ein sehr altes deutsches Namenspatronym. Er leitet sich ursprünglich vom altdeutschen Vornamen "Liutbardo" ab und bedeutet übersetzt so viel wie "schlauer Schutz". Dies wiederum deutet an, dass jemand mit dem Nachnamen Lüttjemann ein schlauer und wackerer Beschützer ist, mit dem man sich in schwierigen Situationen vertrauenswürdig anvertrauen kann.
Ursprünglich war Lüttjemann ein sehr häufiger Familienname mit einer weltweiten Verbreitung von Deutschland bis nach Australien, Amerika, Kanada, Neuseeland und anderen Ländern. Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Verbreitung des Namens etwas verringert, aber man findet den Nachnamen immer noch in vielen deutschen Namensverzeichnissen sowie in der Schweiz und anderen Teilen Europas.
Der Name Lüttjemann ist ein Zeichen für Kraft, Tapferkeit und Weisheit, er wird oft an Tapfere, Respektable und Überlegene innerhalb einer Familie weitergegeben. Oft wird der Name auch als besondere Auszeichnung für einen besonderen Verwandten oder ein Familienmitglied verwendet. So erhält derjenige, der den Namen trägt, auch eine spezielle Bedeutung und wird als Herrscher oder Beschützer innerhalb seiner Familie gesehen.
Der Nachname Lüttjemann ist ein sehr alter Familienname und hat eine weltweite Verbreitung. Er ist ein Symbol für Kraft, Tapferkeit und Weisheit und wird oft an verdiente Mitglieder einer Familie als Auszeichnung weitergegeben.
Herkunftsanalyse bestellenLüttjemann: Woher kommt der Name Lüttjemann?
Der Nachname Lüttjemann stammt ursprünglich aus dem Nordwesten Deutschlands. Dazu gehören Landkreise wie Oldenburg und Osnabrück sowie Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Es ist bekannt, dass der Name im 18. Jahrhundert im Kirchenbuchsorgebiet Großenkneten zum ersten Mal verzeichnet wurde.
Bis heute ist der Name Lüttjemann in den meisten Regionen des nordwestdeutschen Raums verbreitet. Er ist in vielen Städten und Landkreisen der beiden Bundesländer vertreten. Im Landkreis Wesermarsch findet man den Namen zum Beispiel in der Gemeinde Ovelgönne. Auch in Oldenburg und Osnabrück kann man ihn häufig antreffen. Er ist ebenfalls in den Kreisen Aurich, Cloppenburg, Leer und Ammerland sehr verbreitet. Auch in Nachbarländern wie den Niederlanden kann man den Namen Lüttjemann verfolgen.
Der Name Lüttjemann ist zu einem der häufigsten Nachnamen in Norddeutschland geworden, da er von Generation zu Generation von vielen Familien weitergegeben wurde. Inzwischen ist er jedoch auch in anderen Teilen Deutschlands zu finden, da viele Menschen aus anderen Regionen in den Nordwesten gezogen sind. Heute bildet der Nachname daher einen fester Bestandteil der Deutschlandkarte.
Varianten des Nachnamens Lüttjemann
Der Nachname „Lüttjemann“ ist ein deutscher Nachname, der weit verbreitet in Deutschland vorkommt. Es gibt mehrere Schreibweisen für diesen Nachnamen, abhängig vom Dialekt, der Sprache oder der Gegend, aus der man stammt. Zu den häufigsten Schreibweisen gehören: „Lüttjemann“, „Lütjemann“, „Lutjemann“, „Lutjmann“ und „Lütsemann“.
Der familiengeschichtliche Hintergrund dieses Namens deutet auf einen Langobarden statt auf einen Angeln als Vorfahren der Familie hin. Es ist davon auszugehen, dass der Name in einer Region entstand, in der die Lieitrande nördlich von den Elben und anderen germanischen Stämmen lebten. Der Name ist möglicherweise ein Ergebnis von Kontakt mit Siedlern aus benachbarten Kulturen, die Wortteile aus verschiedenen Sprachen zusammenführten, um Namen zu bilden.
Der Name ist auf der ganzen Welt, insbesondere in norddeutschen Ländern, verbreitet. Es gibt viele Varianten des Namens, die die gleiche Bedeutung haben oder von verschiedenen geografischen Regionen stammen. Die weitverbreitete Nachnamenvariation „Lüttjemann“ kann als „der kleine Mann“ oder „der kleine Mann“ übersetzt werden und bezieht sich auf einen kleinen Mann oder eine kleine Person. Andere Namensänderungen oder -ähnlichkeiten sind „Lütjemann“, „Lutjmann“ und „Lütsemann“. Alle diese Varianten des Nachnamens Lüttjemann haben die gleiche Bedeutung und stammen vom gleichen Ursprung ab.
Berühmte Personen mit dem Namen Lüttjemann
Der bekannteste Lüttjemann ist wahrscheinlich der Fußballspieler, Trainer und Funktionär Ernst Lüttjemann (1910–1995). Er spielte unter anderem beim Hamburger SV, Eintracht Braunschweig und der Fußball-Nationalelf leistete aber ebenso für die Funktionärstätigkeit bei denselben Vereinen. Ein weitere Person mit dem Namen Lüttjemann ist Heinz Lüttjemann (1919–1977), der als Jurist und später rechtswissenschaftlicher Lehrer an der Humboldt Universität zu Berlin bekannt wurde. Notfallsanwalt Alfred Lüttjemann (1931–2016) leistete vor allem durch seinen Einsatz in zahlreichen Fällen politischer Gefangener in der DDR seinen Beitrag zur Gesellschaft. Der bildende Künstler Frank Lüttjemann (1930–2015) wurde vor allem durch seine Detmolder Zeichnungen in der Nachkriegszeit bekannt und leistete ebenso einen entscheidenden Beitrag zur stadtgeschichtlichen Erinnerungskultur. Des Weiteren ließ sich der berühmte Opernsänger Walter Lüttjemann (1928–1986), der unter anderem an der Frankfurter Oper und der Westdeutschen Oper am Rhein gastierte, besonders für seine Interpretationen der Musik von Mozart einen Namen machen. Der Schriftsteller und Dramatiker Ernst W. Lüttjemann (1913–2003) war ebenfalls durch seine Werke bekannt und erhielt unter anderem 1979 das Werner-Keil-Ehrenring der Stadt Saarlouis. Der Philosoph und Professor für Soziologie und Wissenschaft des Musiktheaters Jann Lüttjemann (1948–2011) lehrte unter anderem an der Universität São Paulo und der Academy of Performing Arts in Prag und war ein Experte für die Frage, wie sich Theaterstücken durch den Einsatz von musikalischer Dramaturgie überzeugender gestalten lassen. Der Jazzpianist und Bandleader Ullrich Lüttjemann (geb. 1943) trat unter anderem in diversen Clubs in Berlin und Hamburg auf und war von 1976 bis 1977 musikalischer Leiter des Montmartre Yangst. Der Pianist und Musikwissenschaftler Helmut Lüttjemann (1925–2017) lehrte unter anderem Klavier an der Musikhochschule Münster und komponierte unter anderem die Musik zum gleichnamigen Oratorium für Mann- und Knabenchor. Der Architekt Thilo Lüttjemann (geb. 1961) spezialisierte sich vor allem auf den Wiederaufbau historischer Gebäude und ist als Inhaber der Architektengruppe Hitzelaer Lüttje-Charlès in Berlin tätig.